AUS DEM STUTTGARTER HELDENLEBEN

 

 

Heißenbüttels Textbuch I macht offenbar, mit wie wenig Seiten 
man auskommt, um vor den Augen eines genauen Lesers eine 
wirkliche Eigenwelt der Sprache auftauchen zu lassen, deren 
Umkehrung darin besteht, nicht einen Text zu liefern, der etwas 
über die Außenwelt aussagt, sondern die Körner einer Außenwelt 
aufzupicken, die etwas über den Text sagt.

Marcel Job [d.i. MB] in >augenblick<, Jg 4, 1960, H. 4, S. 63.



Von M.B. erschienen über HH ferner 
eine Rezension zu >Textbuch 2<. In: >augenblick<, Jg 5, 1961, 
H. 3/3, S. 103-108;
Lyrische Grammatik. Texte von Helmut Heißenbüttel. Radioessay. 
NDR 20.11.1961;
Max Bense/Helmut Heißenbüttel: Käfige. rot 12, 1964.
Drei-Personen-Portrait mit Gertrude Stein für Helmut 
Heißenbüttel. In: Aus Wörtern eine Welt. Zu Helmut Heißenbüttel. 
Frankfurt/M. 1981, S. 98-101.





 
 
- - - - - - -
- - - - - - -
- - - - - - -
- - - - - - -
- - - - - - -
- - - - - - -
- - - - - - -
- - - - - - -

 
 
 

TANZBODEN

ARCHAIOLOGIE

INVITATION